- sich einmachen
- ugsto foul oneself Br.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
einmachen — ↑ machen. • einmachen ans Eingemachte gehen (ugs.) »an die Substanz gehen, die Substanz angreifen« Die Wendung bezieht sich darauf, dass Nahrungsmittel früher speziell für den Winter, für Notzeiten eingemacht wurden und als eiserne Reserve galten … Das Herkunftswörterbuch
Einmachen — (Einlegen), alle Operationen, durch die man Nahrungsmittel im feuchten Zustand vor Gärung und Fäulnis zu schützen sucht. Die Substanzen, deren man sich als konservierender Mittel bedient: Kochsalz, Zucker, Weingeist, Essig, Branntwein. Öl, wirken … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Einmachen (Kochkunst) — (Kochk.), unterscheidet sich im Wesentlichen vom Einlegen dadurch, daß die dazu bestimmten Früchte am Feuer dazu vorbereitet werden. Man unterscheidet Süß und Sauer Eingemachtes. Bei Ersterem werden die Stoffe mit Zucker abgesotten und bis zu… … Damen Conversations Lexikon
Einmachen — das Eingemachte Einkochen, Einmachen, Eindünsten oder Einwecken ist eine physikalische Methode, Lebensmittel durch Erhitzen und Luftabschluss zu konservieren. Das Prinzip ist dasselbe wie beim Haltbarmachen in Konservendosen, allerdings wegen der … Deutsch Wikipedia
einmachen — einkochen; einwecken * * * ein|ma|chen [ ai̮nmaxn̩], machte ein, eingemacht <tr.; hat: (in Einmachgläsern o. Ä.) einkochen, haltbar machen: Bohnen, Kirschen einmachen. Syn.: ↑ einlegen. * * * ein||ma|chen 〈V. tr.; hat〉 einlegen, einkochen,… … Universal-Lexikon
Praktisches Kochbuch — Henriette Davidis ca. 1860 Henriette Davidis (* 1. März 1801[1] in Wengern; † 3. April 1876 in Dortmund) gilt als berühmteste Kochbuchautorin Deutschlands. Obwohl zur gleichen Zeit viele ähnliche Kochbücher erschienen, entwickelte sich das… … Deutsch Wikipedia
Backen [3] — Backen, 1) bis zu einem gewissen Grade durch Erwärmung u. Feuer austrocknen; 2) eben dadurch eine gewünschte Beschaffenheit, unter Austrocknung, Verflüchtigung u. Umänderung flüssiger Stoffe erhalten; 3) (Kochk.), unter Zusatz angemessener Stoffe … Pierer's Universal-Lexikon
Henriette Davidis — ca. 1860 Henriette Davidis (* 1. März 1801[1] in Wengern; † 3. April 1876 in Dortmund) gilt als berühmteste Kochbuchautorin Deutschlands. Obwohl zur gleichen Zeit bereits viele ähnliche Kochbücher erschienen sind und unter anderem da … Deutsch Wikipedia
Ernährungsgewerbe — Wertschöpfungskette für Lebensmittel Lebensmittelindustrie bzw. Ernährungsindustrie ist ein der Landwirtschaft nachgelagerter Wirtschaftszweig, in dem ein wesentlicher Teil der erzeugten Agrarprodukte für die menschliche Ernährung verarbeitet… … Deutsch Wikipedia
Ernährungsindustrie — Wertschöpfungskette für Lebensmittel Lebensmittelindustrie bzw. Ernährungsindustrie ist ein der Landwirtschaft nachgelagerter Wirtschaftszweig, in dem ein wesentlicher Teil der erzeugten Agrarprodukte für die menschliche Ernährung verarbeitet… … Deutsch Wikipedia
Lebensmittelverarbeitung — Wertschöpfungskette für Lebensmittel Lebensmittelindustrie bzw. Ernährungsindustrie ist ein der Landwirtschaft nachgelagerter Wirtschaftszweig, in dem ein wesentlicher Teil der erzeugten Agrarprodukte für die menschliche Ernährung verarbeitet… … Deutsch Wikipedia